Stellenausschreibung - Sachbearbeiter – Einwohnermeldewesen und Bürgerservice
Stellenausschreibung - Sachbearbeiter – Einwohnermeldewesen und Bürgerservice
24/06/07
Stellenausschreibung - Sachbearbeiter – Einwohnermeldewesen und Bürgerservice (w/m/d)
***Stellenausschreibung***
für eine Stelle als
Sachbearbeiter – Einwohnermeldewesen und Bürgerservice (w/m/d)
in der Gemeinde Werther
In der Gemeinde Werther ist schnellstmöglich eine unbefristete und vielseitige Stelle als Sachbearbeiter – Einwohnermeldewesen und Bürgerservice (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen, durchschnittlichen Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche.
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Gesamter Bereich des Einwohnermeldewesens
- Betreuung der Kindertageseinrichtungen in Zusammenarbeit mit den Leitungen, u.a.
o Mittelanmeldung in der Kämmerei, Mittelprüfung und Mittelfreigabe
o Mitarbeit bei der KiTa-Konzeption und im Betriebserlaubnisverfahren
- Betreuung der Jugendarbeit
o Betreuung des Projektes „Jugendbeteiligung in der Gemeinde Werther“
o Ansprechpartner für die Jugendkoordination und das Landratsamt
o Mitarbeit bei der Fortschreibung des Jugendförderplanes des Landkreises
- Prüfung und Freigabe der Reisekostenabrechnungen der Angestellten und ehrenamtlich Tätigen der Gemeinde Werther
- Mitarbeit im Projektteam Wahlen
- Mitarbeit in der Erstellung von Satzungen
- Konzeptionelle Aufgaben bei der Neugestaltung des Arbeitsplatzes zu einem modernen Bürgerservice
Änderungen in den Aufgaben sind vorbehalten. Sämtliche Tätigkeiten schließen die Bearbeitung der Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten sowie die Erstellung von Dokumentationen mit ein.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss ein Bewerber (w/m/d) folgende Voraussetzungen erfüllen:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine verwaltungsähnliche Berufsausbildung (z.B. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte) mit einschlägiger Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- fundierte PC-Kenntnisse (MS-Office)
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (Sitzungen)
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung
- Soziale Kompetenz, Empathie und bürgerfreundliches Auftreten
- Teamfähigkeit
Darüber hinaus wünschenswert:
- Pkw-Führerschein
Wir bieten:
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- Fort- und Weiterbildungen
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen im Rahmen der Regelungen des TVöD
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt im Rahmen der Regelungen des TVöD
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 8
- die Möglichkeit der Mitarbeit zur konzeptionellen Neugestaltung des Arbeitsplatzes
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und aktuellen Bewerbungsunterlagen.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) senden Sie bitte bis spätestens 05.07.2024 um 12.00 Uhr an:
Gemeinde Werther
Hauptamt
Dorfstraße 18
99735 Werther
Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (gemeinde@gemeinde-werther.de) einreichen. Bei Bewerbung per E-Mail müssen die Unterlagen im PDF-Format vorliegen, Bewerbungsanlagen sind in einer Datei zusammenzufügen. Die Gesamtgröße der Datei darf 10 MB nicht überschreiten.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugte berücksichtigt. Es wird daher empfohlen, auf eine eventuelle Schwerbehinderung / Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben hinzuweisen.
Aus Kostengründen bitten wir die Bewerber/innen, bei einer schriftlichen Bewerbung die nötigen Unterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (w/m/d) werden nicht zurückgesandt und nach der Besetzung der Stelle vernichtet. Im Rahmen einer Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der internen Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsprozesses gem. der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (Landesdatenschutzgesetz - LDSG) zu.
M. Handke
Bürgermeister
Gemeinde Werther