Feuerwehr 2021
Rückblick auf das "Feuerwehr-Jahr 2021"
Rückblick auf das "Feuerwehr-Jahr 2021"
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2021 liegt hinter uns und wir möchten Ihnen einen Rückblick in die Arbeit der Feuerwehr geben.
Die Feuerwehr der Gemeinde Werther setzt sich aus 7 Ortsteilfeuerwehren zusammen, 132 Kameradinnen und Kameraden stehen zur Erfüllung der Aufgaben im Brandschutz, der allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutz ehrenamtlich an 365 Tagen bereit. Im zurückliegenden Jahr sind diese zu insgesamt 91 Einsätzen ausgerückt, hierbei sind knapp 1000h angefallen. Den Feuerwehrangehörigen stehen 12 Fahrzeuge zur Verfügung, 1 Fahrzeug davon gehört zum Katastrophenschutz Thüringen. Mit diesem Fahrzeug waren 9 Kameraden aus der Gemeinde im Katastrophengebiet „Ahrtal“. Dieser Einsatz zog sich über 4 Tage und hat bei den Kameraden bleibende Eindrücke hinterlassen. Auch in unserer Gemeinde gab es durch Starkregenereignisse mehrere Einstätze. Über die Gemeindegrenzen hinweg war die Feuerwehr Großwechsungen z.B. in der Gemeinde Hohenstein zur Führungsunterstützung im Einsatz. Weiterhin wurde das Löschfahrzeug20 (Katastrophenschutz) zum Brand nach Nordhausen „Mecklenburgers Hof“ angefordert. Hier kamen die Kameradinnen und Kameraden, in einem fast 9-stündigen Einsatz, für Nachlöscharbeiten und die Brandwache zum Einsatz.
In unseren 4 Jugendfeuerwehren versehen 51 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 – 18 Jahre ihren Dienst. Wer auch gern in der Jugendfeuerwehr aktiv mitarbeiten möchte kann sich bei seiner Ortsfeuerwehr melden.
Bedingt durch die Pandemie war der Ausbildungsbetrieb in den Einsatzabteilungen und der Jugendfeuerwehr stark eingeschränkt. Jedoch konnte ein Grundlehrgang durchgeführt werden, in diesem bekommen die „Neueinsteiger“ das Grundwissen in Theorie und Praxis vermittelt.
Du bist zwischen 18 und 60 und suchst eine Abwechslungsreiche Herausforderung, dann komm zur Feuerwehr und unterstütze uns!
Steffen Schmidt
Ortsbrandmeister