Skip to content

Grünschnittentsorgung in der Gemeinde Werther

Termine für Grünschnittentsorgung

In wenigen Tagen können die Einwohner des Landkreises Nordhausen ihre Grünabfälle von privaten Grundstücken kostenlos entsorgen. Das kündigt jetzt das Nordhäuser Landratsamt an.

Zwei Touren zur Entsorgung von Grünabfall werden in diesem Frühjahr wieder im Landkreis organisiert. Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, pflanzliche Abfälle und Laub können dann kostenlos entsorgt werden. Mitte März starten außerdem wieder die Brenntage. Trockener Baum- und Strauchschnitt darf aber nicht überall verbrannt werden...

Im Frühjahr und Herbst fallen bei dem Rückschnitt von Sträuchern und Hecken oft große Mengen von Grünschnitt an, die meistens nicht in die Biotonne passen. Deshalb gibt es auch in diesem Frühjahr wieder zwei Touren zur Entsorgung von Grünabfall im Landkreis Nordhausen.

Die erste läuft vom 9. bis 21. März, die zweite Tour vom 13. bis 25. April. Hier kann jeder von privaten Grundstücken und aus Kleingärten Grünabfälle – dazu zählen Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, pflanzliche Abfälle und Laub – kostenlos entsorgen. Der gesamte Tourenplan für das Grünschnittmobil steht im Entsorgungskalender 2015 und ist auch online unter www.abfall-nordhausen.de zu finden. Wer noch keinen Entsorgungskalender hat, bekommt den im BürgerServiceZentrum des Landratsamtes.

Das Grünschnittmobil hält in der Regel etwa eine halbe Stunde am jeweiligen Standort. Die Grünabfälle müssen eigenständig in das Fahrzeug geladen werden. Eine vorherige Ablagerung an der Sammelstelle ist nicht erlaubt. Der Baum- und Strauchschnitt darf nicht länger als 1,50 m sein und Bindematerial sollte vorher entfernt werden.

Darüber hinaus gibt es die Grünabfallkarte, mit der die Einwohner des Landkreises unabhängig von den Terminen des Grünschnittmobils ihre Gartenabfälle entsorgen können. Für einmalig 15 Euro pro Jahr können Privathaushalte ganzjährig an sechs Standorten im Landkreis Grünabfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben - so oft wie erforderlich. Außerdem gibt es mit der Grünabfallkarte einmal im Jahr Südharzer Gütekompost in handelsüblichen Mengen.

Den abgegebene Grünschnitt verwerten die Südharzwerke anschließend weiter und gewinnen daraus Energie und den schon erwähnten Südharzer Gütekompost. Mehr dazu unter www.abfall-nordhausen.

Degenhardt
Ordnungsamt

Wetter in Werther

Partnerstadt Werther/Westfalen

Das ist die Partnerstadt Werther/Westfalen