Skip to content

Feuerwehren in der Gemeinde Werther

Jahreshauptversammlung der FFW Großwechsungen

Am Samstag dem 20. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großwechsungen statt.

Resümee  gezogen…


An der am Samstag stattgefundenen  Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großwechsungen gaben Wehrführer Steffen Schmidt und Jugendwart Alexander Pflug einen Rückblick auf das  zurückliegende Jahr.

Jahreshauptversammlung der FFW Großwechsungen
Als Gäste konnten der Bürgermeister der Gemeinde Werther Hans-Jürgen Weidt, Ortsbrandmeister Jürgen Becker sowie die Ortsteilbürgermeisterin Anja Apel begrüßt werden. Auch die Partnerfeuerwehr aus Wulften folgte der Einladung.

 



Die Feuerwehr Großwechsungen zählt derzeit 67 Mitglieder, davon sind 35 Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung aktiv. Im Bericht des Wehrführers, blickte Steffen Schmidt auf das vergangene Jahr zurück. Allein von der Einsatzabteilung sind im vergangenen Jahr ca. 3000 Stunden ehrenamtlicher Dienst geleistet worden.

Im Jahr 2015 wurde die Wehr zu 39 Einsätzen alarmiert. Neben den Einsätzen im Gemeindegebiet Werther, waren wieder die Autobahn und die Bundestraße ein Einsatzschwerpunkt. Die Kameraden rückten zu 26 Hilfeleistungen,  7 Bränden und 6 Fehleinsätzen aus.

Jahreshauptversammlung der FFW GroßwechsungenIn der Jugendfeuerwehr sind im Berichtszeitraum 22 Mädchen und Jungen aktiv. Bei den Diensten die alle 14 Tage Samstags stattfinden, steht nicht  nur die feuerwehrtechnische Ausbildung im Vordergrund. Neben dem 24-h-Dienst und dem Zeltlager gehört auch die Friedenslichtaktion zum  festen Bestandteil der Jugendarbeit.

Zusätzlich zu den Einsatz- und Ausbildungsdienst galt es im Jahr 2015 das Festwochenende zum 135-jährigen Bestehen der Feuerwehr und 25 Jahre Jugendfeuerwehr zu organisieren und durchzuführen. Eine weitere Aufgabe war die Absicherung und technischen Unterstützung der Weltmeisterschaft der Riesenschnauzer.

Jahreshauptversammlung der FFW Großwechsungen
Neben der Standortausbildung wurden 16 Plätze bei Kreislehrgängen belegt. Die Einsatzabteilung hat unter anderem nun 4 weitere Atemschutzgeräteträger.
Nicht nur beim Ausbildungsstand konnte man sich verbessern.



Es konnte ein neuer Einsatzleitwagen durch die Gemeinde in Dienst gestellt werden. Dank der Unterstützung von Sponsoren und des Feuerwehrvereins besitzt man nun auch eine Wärmebildkamera und einen Rettungsrucksack.

Jahreshauptversammlung der FFW Großwechsungen

Nach den Grußworten der Gäste konnten auf Grund besuchter Lehrgänge und geleisteter Dienstzeit fünf Einsatzkräfte befördert werden.






So wurden Michelle Spangenberg zur Oberfeuerwehrfrau, Tabea Wiegand zur Hauptfeuerwehrfrau und Sebastian Leukefeld, Oliver Roßmann, Jonas Rathmann zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.

Im Schlusswort bedankte sich Steffen Schmidt bei allen Kameraden für die Unterstützung und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Steffen Schmidt

Wehrführer


        

 

   

Wetter in Werther

Partnerstadt Werther/Westfalen

Das ist die Partnerstadt Werther/Westfalen