Skip to content

Flurbereinigungsverfahren

Flurbereinigungsverfahren in der Gemeinde Werther

Für die Ortsumgehung der Orte Günzerode und Holbach ist die Einleitung von zwei Flurbereinigungsverfahren Günzerode (1249 ha) und Holbach (1105 ha) vorgesehen....

Die Ortsumgehung (OU) Günzerode-Holbach ist eine länderübergreifende Neubau-maßnahme der B 243 von der A 38 (AS Großwechsungen) nach Bad Sachsa und ist Teil einer großräumig bedeutsamen Straßenverbindung zwischen den Oberzentren Erfurt in Thüringen und Hildesheim in Niedersachsen sowie zwischen den Mittelzen-tren Nordhausen und Osterode. Von der Landesgrenze bis zu dem Anschluss an die Autobahn A 38 in Thüringen hat die Neubaustrecke eine Länge von ca. 14,8 km. Da-von rollt auf dem 1. Teilabschnitt von der A 38 bis Großwechsungen bereits der Ver-kehr. 2016 wurde die Planfeststellung zum zweiten Teilabschnitt, dem Neubau einer OU Günzerode-Holbach eingeleitet. Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau der B 243 n liegt seit dem 12. April 2018 vor und ist bestandskräftig Damit ist das Baurecht gegeben. Der 3. Teilabschnitt, die OU von Mackenrode und Nüxei, befindet sich der-zeit im Bau und wird voraussichtlich im Sommer 2020 fertiggestellt.
Die Ortsdurchfahrten Günzerode und Holbach sollen vom Durchgangsverkehr und damit von Lärm, Abgasen und Unfällen entlastet werden.

Die Länge der OU Günzerode-Holbach beträgt insgesamt 9,8 km, davon entfallen 6,0 km auf Günzerode und 3,8 km auf Holbach.
Die Neubaustrecke ist durchgehend dreistreifig mit wechselnden Überholfahrstrecken vorgesehen. Es gibt einen zentralen Knotenpunkt bei Pützlingen.
Zusätzlich werden 8,4 km ländliche Wege, zumeist trassenparallel, hergestellt.


Für das Straßenbauvorhaben werden in den betroffenen Gemarkungen landwirt-schaftliche Grundstücke in großem Umfang, insgesamt ca. 127 ha, benötigt. Hiervon werden ca. 91 ha dauerhaft und ca. 36 ha vorübergehend (während der Bauphase), für den Straßen- und Wegebau sowie für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in An-spruch genommen. Von den für den dauerhaften Entzug insgesamt zu erwerbenden 91 ha werden ca. 22,5 ha für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen gemäß Europäi-scher Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) an den Gewässern Helme, Ichte und Ohe benötigt.

Das Landesverwaltungsamt beantragte am 28. September 2018 beim Thüringer Mi-nisterium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) die Einleitung einer Flurbereini-gung nach § 87 FlurbG. Aufgrund der Größe des Neubauprojektes erfolgte in Ab-stimmung mit der Straßenbauverwaltung die Abgrenzung von zwei Flurbereinigungs-gebieten (von Ost nach West): Günzerode und Holbach mit einer Gesamtfläche von ca. 2354 ha.

Unternehmensträger ist die Bundesrepublik Deutschland (Bundesstraßenverwal-tung). Sie wird vertreten durch das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV).

Thüringer Landesamt für Bodenmanagement Worbis
und Geoinformation (TLBG)Flurbereinigungsbereich Gotha,
Zweigstelle Worbis

Wetter in Werther

Partnerstadt Werther/Westfalen

Das ist die Partnerstadt Werther/Westfalen